Fondation Beyeler präsentiert große Matisse – Retrospektive
Befreiung der Farbe vom Motiv und die Vereinfachung der Formen
Isabell Ohst l Sonntag l 10.11.2024 l 129 €
-
Das Museum in Riehen bei Basel ist international bekannt für seine hochkarätigen Ausstellungen, seine bedeutende Sammlung der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst sowie sein ambitioniertes Veranstaltungsprogramm. Das von Renzo Piano entworfene Museumsgebäude ist idyllisch in einem Park mit altem Baumbestand und Seerosenteichen gelegen. Henri Matisse (1869–1954) zählt zu den berühmtesten Künstlern der Moderne. Sein bahnbrechendes Werk hat seine Zeit und viele spätere Künstlergenerationen bis heute wesentlich geprägt. Die Fondation Beyeler in Riehen/Basel zeigt im Herbst 2024 die erste Henri-Matisse-Retrospektive in der Schweiz und im deutschsprachigen Raum seit fast 20 Jahren. Anhand von rund 80 Hauptwerken aus führenden europäischen sowie amerik-anischen Museen und Privatsammlungen richtet die Ausstellung den Blick auf die Entwicklung und Vielfalt im wegweisenden Schaffen des Künstlers. Die Ausstellung umspannt sämtliche Schaffensphasen des Künstlers. Sie setzt mit den um 1900 entstandenen Bildern der Frühzeit ein, führt über die revolutionären Gemälde des Fauvismus und die experimentellen Werke der 1910er-Jahre hin zu den sinnlichen Gemälden der Nizza-Periode und der 1930er-Jahre, um schließlich in den legendären Scherenschnitten des Spätwerks der 1940er- und 1950er-Jahre eine formalen Höhepunkt zu finden. Im Bus werden Sie auf die Ausstellung vorbereitet. Führen wird Sie Dr. Weitz zum Bau und dem Landschaftspark.
-
So., 10.11.2024
Treffpunkt: 7.30 Uhr Esslingen Eugenie-von-Soden-Straße 10-12 (bei Spardabank, Nähe ZOB)
8.00 Uhr Stuttgart: Bus-Haltebucht Staatsgalerie / Haus der Geschichte
Leistungen: Reiseleitung Isabell Ohst, Busfahrt, Führungen und Eintritte, VVS-Ticket. Preis pro Person: € 129,-
Veranstalter: Schlienz-Tours