500 Jahre Bauernkrieg und Theaterstück zu Thomas Münzer

Das Drama von Friedrich Wolf und ein Vortrag „Künstler im Bauernkrieg“

Ulrich Weitz l Mittwoch l 28.05.2025 l 45 €

  • Die Bäuerinnen und Bauern im Süden und Osten Deutschlands befanden sich 1525, also vor 500 Jahren in einer verzweifelten Lage. Die Frondienste und Abgaben an die Grundherren erhöhten sich ständig. In dieser Situation fand das „Neue Evangelium“, erstmals durch Luthers Bibelübersetzung auf Deutsch verfügbar, rasende Verbreitung. Das war die Initialzündung für die Bauern, die nun nicht mehr leibeigen sein wollten. Thomas Müntzer war einer der Theologen, die den Aufruhr unter den Bauern entfachten. Er half, die Forderungen der Bauern mit der Bibel zu begründen und unterstützte sie bei der Abfassung ihrer 12 Artikel. In einer Neubearbeitung bringt eine Münsteraner Theatergruppe das Stück in die Thomas-Münzer-Scheuer, die 1976 von der Studentenbewegung als Kulturzentrum erkämpf wurde. Ins Thema eingestimmt werden Sie im Waldheim Clara Zetkin durch einen einführenden Vortrag von Ulrich Weitz zum Thema „Künstler im Bauernkrieg“. Zeitzeugen berichten über studentische Aktionen an der Universität Hohenheim sowie an der Kunstakademie Stuttgart.

  • Kunsttag Stuttgart
    Treffpunkt: 16:00 Uhr Waldheim Clara Zetkin Haus,

    Gorch-Fock-Straße 28, 70619 Stuttgart

    Leistungen: Vortrag Dr. Ulrich Weitz, Zeitzeugen-Diskussion, VVS- Ticket, Theaterkarte „Friedrich Wolf: Thomas Müntzer - Der Mann mit der Regenbogenfahne“ in der Thomas-Münzer-Scheuer Hohenheim

    Preis pro Person: € 45,-

    Veranstalter: Schlienz-Tours