Gärten am Bodensee als Idylle, Genuss, Inspiration
Das Haus von Hermann und Mia Hesse und die Gärten der Kartause Ittingen
Dr. Hilde Nittinger l 14.06.2025 l 149 €
-
Auf die Halbinsel Höri, einem einzigartigen Naturparadies am Bodensee, zog 1904 als erster der Autor und spätere Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse mit seiner Frau Mia. Die Villa, die sich der literarische Shootingstar und die Fotografin mit dem Geld des Basler Schwiegervaters bauen ließen, wurde nach Jahren des Verfalls wunderbar renoviert und mit dem Denkmalspreis gewürdigt. Die Besitzer öffnen für uns Ihr Haus und nach Hesses Plänen wiederbepflanzten, wunderschönen Garten.
Nicht direkt am See, sondern im idyllischen Thurgau gelegen, besuchen wir als zweite Station die Kartause Ittingen, die zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern der Bodenseeregion gehört. Anfang Juni blühen im historischen Rosengarten des Klosters tausende Wild-, Strauch- und Kletterrosen und verwandeln die Anlage durch ihren opulenten Blütenzauber. Im Gegensatz dazu die Gärtchen der Klausen, die als Nutz- und Ziergärten von den Mönchen angelegt worden waren.
Der Duft des Thymians im Labyrinth, die Heilkräuter für die Klostermedizin, der der Hopfengarten und der Küchengarten sind wichtige Erinnerungen an das Leben in der historischen Klosteranlage.
-
Samstag, 14.06.2025
Treffpunkt: 7.30 Uhr Esslingen – Eugenie-von-Soden-Str. 10-12 (bei Spardabank),
8.00 Uhr Bus Haltebucht Staatsgalerie / Haus der Geschichte
Leistungen: Reiseleitung Dr. Hilde Nittinger, Busfahrt, Eintritte, VVS-Ticket
Preis pro Person: € 149,-
Veranstalter: Schlienz-Tours